Nachhaltigkeit – viel mehr als bloß Umweltschutz.
Mit uns haben Sie die Möglichkeit, nicht nur die eigene Zukunft abzusichern, sondern auch die Zukunft von Mensch und Umwelt. Dabei ist Nachhaltigkeit kein reines Umweltthema. Es umfasst auch viele andere Aspekte, die sogenannten ESG-Kriterien. Das Kürzel ESG steht für Environmental (Umweltschutz), Social (soziale Verantwortung) und Governance (gute Unternehmensführung) – und macht deutlich, wie umfassend für uns das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen ist.

Klima- und Umweltschutz (E)
ERGO Life und Umwelt
Die Environmental-Kriterien umfassen unter anderem die Themen Ressourcenschonung, Klima- und Umweltschutz sowie Müllvermeidung.
ERGO Life hat als modernes Finanzdienstleistungsunternehmen per Definition schon kein ressourcenintensives oder umweltbelastendes Geschäftsmodell, doch ergreifen wir konsequent die uns gegebenen Möglichkeiten, unseren Beitrag für den Klima- und Umweltschutz fortlaufend zu steigern.
Wir engagieren uns auf den Gebieten, die wir konkret und positiv beeinflussen können.
CO2-Neutralität
Wir wollen unseren Energie- und Ressourcenverbrauch sowie die CO2 -Emissionen weiter konsequent reduzieren, um natürliche Ressourcen zu schonen und damit aktiv unseren Beitrag zu Umwelt und Klimaschutz zu leisten. Bei der Reduzierung der Umweltauswirkungen unseres Geschäftsbetriebs konzentrieren wir uns auf Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz im Betrieb (Geschäftsräume, Mobilität, Materialien, Prozesse).
Dazu zählen:
- der Ersatz von fossilen Energieträgern durch erneuerbare Energien,
- die umweltverträgliche Umstellung auf Video- und Telefonkonferenzen und die Beschränkung auf wirklich notwendige Dienstreisen,
- der Ausbau der digitalen Kommunikation mit unseren Kunden und Partnern im Rahmen des rechtlich Möglichen oder
- die Verwendung umweltfreundlicher Verbrauchsprodukte wie Öko-Papier sowie der strikte Verzicht auf Einwegplastik.
Zur Unterstreichung des letztgenannten Aspekts hat ERGO Life das Zero Single-Use Plastic Manifesto des IMS-Netzwerks unterzeichnet und arbeitet an den dort geführten Initiativen im Rahmen von Arbeitsgruppen aktiv mit. Über die ERGO Group ist der Geschäftsbetrieb der ERGO Life S.A. bereits klimaneutral gestellt. Die nicht vermeidbaren Emissionen werden durch den Einkauf von Zertifikaten für internationale Klimaschutzprojekte kompensiert.
Naturstrom
ERGO Life nutzt bereits seit 2011 ausschließlich „nova naturstroum“ des lokalen Anbieters Enovos. Damit setzt sich unsere Stromversorgung zu 100% aus erneuerbaren Energien zusammen.
Enovos wiederum unterstützt mit jährlich 200.000 Euro den „fonds nova natrurstroum“. Dieser hat die Förderung und Erschließung erneuerbarer Energieressourcen, die Energieeffizienz und die Öko-Technologie in Luxemburg zum Ziel.
So erzielt die ERGO Life einen doppelten Beitrag für die Umwelt. Zum einen nutzen wir bereits seit Jahren die ökologische Stromalternative, zum anderen wird die Entwicklung der heimischen Produktion im Bereich der erneuerbaren Energien durch das ökologische Engagement von Enovos gefördert.

Mobilität
Neue Firmenfahrzeuge verfügen ausschließlich über E- oder Hybrid-Antrieb. Alle E-Ladestationen des Unternehmens können auch für private Fahrzeuge genutzt werden. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und dem Ausbau der Möglichkeiten des mobilen Arbeitens („Homeoffice“) verringern wir die Umweltbelastung durch An- und Abfahrten unserer Mitarbeiter.
Zero Single-Use Plastic
Wir sind Unterzeichner des Manifests „Zero Single-Use Plastic“ (https://imslux.lu/eng/nos-activites/pole-de-specialites/16_zero-single-use-plastic) und verzichten somit komplett auf Einwegplastik. Damit leisten wir unseren lokalen Beitrag zum Umweltschutz und gegen die Verschmutzung der Weltmeere durch Einwegplastik.
Das Manifest ist eine Intiative des Netzwerks „IMS Luxemburg“ (https://imslux.lu/eng), dem ERGO Life angehört (https://imslux.lu/eng/qui-sommes-nous/les-membres/203_ergo-life). Das Kürzel IMS steht für „Inspiring More Sustainability”, und ist eine Unternehmensvereinigung, die für die Verbesserung der Politik der sozialen Verantwortung von Unternehmen am Standort Luxemburg eintritt.
Mit dem Transition Kit unterstützt IMS Unternehmen dabei, Einwegplastik der Vergangenheit angehören zu lassen.
Verschiedene Alternativen werden bewertet, damit deren Eigenschaften verstanden und verglichen werden können. In dieser Publikation sind auch die Erfahrungsberichte von Organisationen zusammengestellt, die bereits einige dieser Lösungen implementiert haben, so dass von deren Feedback profitiert werden kann.
Auf Seite 80 findet sich das Beispiel der ERGO Life.

FSC® – Forest Stewardship Council
FSC® ist die verlässlichste Organisation für die Absicherung wichtiger Umwelt- und Sozialstandards im Wald. Mit weltweit gültigen Standards, der beispiellosen Einbindung aller relevanten Interessengruppen und der Unterstützung durch namhafte Unternehmen sowie anerkannte unabhängige Umwelt- und Sozialorganisationen, gilt FSC® als die glaubwürdigste Lösung für nachhaltige Waldwirtschaft. Die Zertifikatsvergabe erfolgt nach einer erfolgreichen Prüfung durch unabhängige Dritte, die min. jährlich wiederholt wird. Weltweit sind über 210 Millionen Hektar Wald FSC®-zertifiziert. Über 42.000 Unternehmen verfügen weltweit über eine FSC®-Zertifizierung für den Handel und die Verarbeitung zertifizierter Materialien.
ERGO Life besitzt seit 2020 die Werbelizenz der Organisation FSC® Deutschland (https://www.fsc-deutschland.de/de-de/der-fscr). Darüber hinaus sind wir seit 2020 Mitglied der Organisation FSC® in Luxemburg (https://lu.fsc.org/fr-lu/le-fsc/fsc-luxembourg).
ERGO Life wurde im Dezember 2020 von FSC® Deutschland als Waldfreund ausgezeichnet.
Zukunftsfähige Waldwirtschaft braucht weitsichtige unternehmerische Entscheidungen für zertifizierte Holz- und Papierprodukte.
Wir repräsentieren unser Engagement für verantwortungsvolle Waldwirtschaft, indem wir ausschließlich FSC®-zertifiziertes Papier verwenden und zeigen damit: ERGO Life steht auf Wald!


OroVerde – die Tropenwaldstiftung
Auch in Sachen Klimaschutz gibt es einiges zu tun. Wir unterstützen die Tropenwaldstiftung OroVerde – eine Organisation, die sich seit über 30 Jahren für den Schutz des tropischen Regenwaldes einsetzt.
Mit jedem Abschluss einer ERGO Eco-Rente Chance unterstützen wir zusätzlich die Tropenwaldstiftung OroVerde mit mindestens 5 Euro.
Und mit 5 Euro kann OroVerde einiges erreichen!
- Pflanzung, Aufzucht und Pflege eines Setzlings, sodass er zu einem kräftigen Baum wird.
- Anlage und Pflege von 9 Metern Brandschneise durch eine ehrenamtliche Feuerbrigade im OroVerde-Projektgebiet in den Bergnebelwäldern in der Serrania de la Cerbatana in Venezuela. Bei einem Feuer ersticken die Flammen an den Schneisen, sodass Großbrände effektiv verhindert werden.
Alle Informationen zu den Projekten von OroVerde unter www.regenwald-schuetzen.org
OroVerde – die Tropenwaldstiftung sagt DANKE
Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung die uns OroVerde in Form einer Urkunde hat zukommen lassen. Diese Urkunde dient als Zeichen der Dankbarkeit für unsere Unterstützung und als Ausdruck des Respekts für das Engagement der ERGO Life.


SuperDrecksKëscht®
Unsere gruppenweit geltenden Umweltleitlinien sehen vor, dass wir unseren Abfall stetig minimieren. Die Aktion SuperDrecksKëscht® stellt einen wichtigen Bestandteil der modernen Abfallwirtschaft in Luxemburg dar. Ihre Aufgabe ist es, sich um die Vermeidung und Verringerung, sowie die Verwertung und Entsorgung von Problemstoffen aus Haushalten zu kümmern. ERGO Life hat sich vertraglich verpflichtet, die hohen Standards der SuperDrecksKëscht® bei der Mülltrennung und -vermeidung umzusetzen. Dies wird in regelmäßigen Abständen von unabhängiger Stelle geprüft und bei positivem Ergebnis durch das Logo der SuperDrecksKëscht® dokumentiert.


Soziale Verantwortung (S)
ERGO Life und Soziales
Als Teil von ERGO und Munich Re sind wir in die konzernweite Corporate-Responsibility-Strategie und den gruppenweiten Verhaltenskodex eingebunden, der unter anderem das gesellschaftliche Engagement dokumentiert.
Auch als „Gast” im Großherzogtum Luxemburg ist es für uns daher wichtig, die Aktivitäten vor Ort zu unterstützen. So wurden wir beispielsweise 2017 nach einem zweijährigen Projekt als erstes Versicherungsunternehmen in Luxemburg vom Ministère de l'Égalité des chances mit dem Action P Award ausgezeichnet.
Zuvor engagierten wir uns zum Beispiel in Wohltätigkeitsprojekten für die Entbindungsstation der Maternité Grande-Duchesse Charlotte oder das Kinderheim arcus Kanner, Jugend a Famill a.s.b.l.
Actions Positives – Wir leben Vielfalt – Vorbildliches Engagement für Chancengleichheit
Als erstes Versicherungsunternehmen in Luxemburg hat die ERGO Life S.A. den „Actions Positives“ Award 2017 erhalten. Das Unternehmen hat in einem zweijährigen Projekt über 20 Initiativen zur Gleichstellung von Männern und Frauen umgesetzt. Mit der Teilnahme an diesem Programm wollte und konnte die ERGO Life S.A. unter Beweis stellen, dass sie nicht nur Männer und Frauen gleich vergütet, sondern auch eine Vielzahl von positiven Faktoren geschaffen hat, die im Sinne der Chancengleichheit sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie wirken. Weitere Informationen zum Award und den Preisträgern finden Sie hier auf der Seite des Ministère de l’Égalité des chances.
Wir unterstützen unsere Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit flexiblen und auch mobilen Arbeitszeitmodellen wie bspw. unserem Eltern-Kind-Büro.

Charte de la Diversite Lëtzebuerg (Charta der Vielfalt)
ERGO Life profitiert von unterschiedlichen Qualifikationen, Erfahrungen und Denkweisen ihrer Beschäftigten. Diese Vielfalt wollen wir verstärkt fördern. Wir sind einer der Unterzeichner der Charte de la Diversite Lëtzebuerg (https://chartediversite.lu/en/). Alle Unterzeichner verpflichten sich, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei ist von Vorurteilen und Ausgrenzung. Die Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung oder Identität. Ein klares Diskriminierungsverbot enthält auch unser Verhaltenskodex für Mitarbeiter. Menschen mit Behinderungen in das Unternehmen einzugliedern, ist für ERGO selbstverständlich.
Nachdem wir mit den „Actions Positives“ schon früh und nachhaltig eine eindeutige Positionierung vorgenommen haben, ist die ERGO Life auch weiterhin bestrebt, soziale Verantwortung zu übernehmen und dies im Sinne unserer ESG-Strategie nach innen und außen zu dokumentieren.
Anfang November folgen weitere Informationen und Maßnahmen zur Standortbestimmung und die Erstellung eines Aktionsplanes gemeinsam mit den Spezialisten vom IMS. Mit der Unterzeichnung verpflichten wir uns, mindestens alle zwei Jahre in der Öffentlichkeit über unsere Fortschritte zu berichten.

Datenschutz und Informationssicherheit
Der Schutz personenbezogener und besonders schutzbedürftiger Daten ist ERGO Life ein wichtiges Anliegen. Wir stellen sicher, dass personenbezogene Daten entsprechend der europäischen Datenschutzgrundverordnung verarbeitet und die hohen Schutzstandards eingehalten werden. Ergänzt wird dieser Anspruch durch das konzernweite Umsetzungsprojekt zur Informationssicherheit (ISMS), in dem die Verfahren und Regeln, die dazu dienen, die Informationssicherheit dauerhaft zu definieren, zu steuern, zu kontrollieren, aufrechtzuerhalten und fortlaufend zu verbessern, umgesetzt werden.
UN Global Compact
Als Teil von Munich Re, die den UN Global Compact unterzeichnet hat, hat sich auch die ERGO Life zur Einhaltung der Menschenrechte verpflichtet. Die Prinzipien des Global Compact beinhalten die Verpflichtung zur Wahrung, Förderung und Umsetzung grundlegender Werte in Bezug auf Menschenrechte, menschenwürdige Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und die Bekämpfung der Korruption innerhalb unseres Einflussbereichs.
Von unseren Lieferanten und Dienstleistern erwarten wir, dass sie die Prinzipien des UN Global Compact ebenso einhalten.
Gute Unternehmensführung (G)
ERGO Life und Unternehmensführung
Eine verantwortungsvolle Führung des Unternehmens hat für alle Unternehmen der ERGO Group höchste Priorität. Dies impliziert auch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, interner Regelwerke, aber auch maßgeblicher ethischer Standards.
Corporate Governance
Corporate Governance steht für die verantwortungsvolle, auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtete Leitung und Kontrolle eines Unternehmens.
Wir verstehen eine gute Corporate Governance als zentrale Herausforderung und wesentliche Voraussetzung, um für unsere Interessengruppen nachhaltig Werte zu schaffen. Die Governance-Organisation der ERGO Life ist in die Governance-Prozesse der ERGO Group eingebunden.
Global Compact
ERGO ist ständig auf der Suche nach neuen und qualifizierten Lieferanten, die ebenfalls einen großen Wert auf eine langjährige und partnerschaftliche Beziehung legen. Für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit uns ist Nachhaltigkeit und Transparenz entlang der Wertschöpfungskette ebenso ausschlaggebend, wie der Preis oder die Qualität. Diese Grundsätze gelten für alle Geschäftseinheiten unserer Muttergesellschaft Munich Re. Deshalb sind neben dem Ausfüllen der Lieferantenselbstauskunft ebenso die Einhaltung der Prinzipien des Global Compact, die Zustimmung zur Antikorruptionsvereinbarung und die Anerkennung der Datenschutz- und Vertraulichkeitsvereinbarung Grundvoraussetzung.
Compliance bei ERGO Life
Mit einem eigenen Compliance Management System sorgt ERGO Life für die Einhaltung von gesetzlichen, aufsichtsrechtlichen und internen Regeln im Unternehmen. So werden auch die Interessen der Kunden der ERGO Life gewahrt und Risiken für das Unternehmen vermieden.
Nachhaltigkeit ist ein schönes Wort. Doch leider auch nicht mehr als das. Denn Nachhaltigkeit ist kein geschützter Begriff. Deshalb kann auch die Qualität von Nachhaltigkeitsfonds sehr unterschiedlich sein.
Um Ihnen hier größtmögliche Sicherheit zu bieten, nutzen wir die Expertise unabhängiger und auf Nachhaltigkeit spezialisierter Ratingagenturen wie FWW Fundservices, Morningstar oder FNG (Forum für nachhaltige Geldanlagen).
Diese überprüfen und bewerten regelmäßig die Qualität und Nachhaltigkeit von Investmentfonds. Das Ergebnis: Eine Auswahl an Nachhaltigkeitsfonds, die nicht nur gut für Sie, sondern für uns alle ist.
Branchen-Initiative „Nachhaltigkeit in der Lebensversicherung“
Das Analyse- und Beratungsunternehmen infinma hat die Branchen-Initiative „Nachhaltigkeit in der Lebensversicherung“ ins Leben gerufen. ERGO Life zählt zu den Gründungsmitgliedern der Initiative. Ziel ist es vor allem, Wissen rund um das Thema Nachhaltigkeit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und darüber hinaus auch über ESG-Themen zu informieren.

(Kopie 1)

Ihr Ansprechpartner:
Christoph Längsfeld
Koordination und Betreuung des Nachhaltigkeitsprogramms als ESG-Officer