Das IVFP Fondspolicen-Nachhaltigkeits-Rating – jetzt noch umfassender
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat seine Bewertungsmethodik beim diesjährigen Fondspolicen-Nachhaltigkeits-Rating einem umfassenden Update unterzogen, um den Bedürfnissen der Verbraucher:innen, aber auch der geänderten Produktlandschaft Rechnung zu tragen. Neben grundlegenden Aktualisierungen, wie der Einbeziehung der (legal definierten) Nachhaltigkeitspräferenzen, findet die Wertung dieses Jahr erstmals in den beiden Kategorien „Aktiv“ und „Selektiv“ statt. Dies wurde notwendig, da sich in den letzten Jahren zwei unterschiedliche Ansätze in Bezug auf die Gestaltung der Fondspaletten von Lebensversicherern entwickelt haben.
Auf der einen Seite gibt es große, umfangreiche Fondspaletten, die es kapitalmarktaffinen Anlegern ermöglichen, die für sie optimale Allokation unter verschiedenen (Nachhaltigkeits-)Aspekten zu definieren. Auf der anderen Seite gibt es eher kleine, sorgfältig ausgewählte Fondspaletten, die darauf ausgelegt sind, dass Kunden, die nachhaltig Geld anlegen möchten, dies anhand einer begrenzten Anzahl hochwertiger, ausgewählter Fonds guten Gewissens tun können.
Beide Ansätze haben ihre Berechtigung, und einige Anbieter bieten sogar beide Varianten parallel an. Diese Entwicklung spiegelt sich nun auch im Fondspolicen-Nachhaltigkeits-Rating wider. Da die beiden Kategorien unterschiedliche Anlagephilosophien verfolgen, findet eine 1:1-Zuordnung statt. Das bedeutet, dass jeder Tarif nur in einer der beiden Kategorien gewertet wird, je nachdem welcher Philosophie dieser eher zuordenbar ist.
Und so viele Tarife schnitten „exzellent“, oder „sehr gut“ ab:
Privatrente – aktiv
- Exzellent: 27 Tarife
- Sehr gut: 14 Tarife
Privatrente – selektiv
- Exzellent: 11 Tarife
- Sehr gut: 6 Tarife
Das IVFP hat insgesamt über 41 Anbieter und 159 Tarife in den Kategorien Privatrente, Basisrente und bAV untersucht.
Alle Ergebnisse und weitere Informationen zum Rating stehen Ihnen unter https://ivfp.de/fondspolicen-nachhaltigkeit-2023/ zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter Rating des IVFP – unabhängig, kompetent und transparent.
Weitere Informationen gibt es unter www.ivfp.de.